Menschen mit seelischer Behinderung bilden den Schwerpunkt der sozialpädagogischen Arbeit unseres Leistungsanbieters. Grundgedanke dieser Arbeit ist ein funktionierendes personenbezogenes und ressourcenorientiertes Begleitprinzip für Menschen mit seelischer Behinderung mit dem Selbstverständnis der Hilfe zur Selbsthilfe. Wesentliche gesetzliche Grundlagen der Arbeit finden sich im SGB IX Leistungen der Eingliederungshilfe.
Ziele unserer Arbeit sind unter anderem:
Wir sind ein multifunktionales Team zusammengesetzt aus:
Die Menschen mit Behinderung und die Mitarbeiter*innen begegnen sich auf Augenhöhe. Jede leistungsberechtigte Person wird entsprechend ernst genommen und bei der Wahrnehmung ihrer Selbstbestimmung unterstützt. Wir respektieren und achten ihr individuelles emotionales und kognitives Entwicklungsalter, um jedem möglichst gerecht zu werden und um optimale Teilhabebedingungen zu schaffen.
Alle Angebote sollen geschützte Orte sein, an denen Menschen sich angenommen und sicher fühlen. Tätigkeiten in unserem Träger sind unvereinbar mit jeder Form von Gewalt. Jedes Verhalten, das die Achtung vor dem anderen Menschen und seiner eigenen Entwicklung verletzt oder stört, widerspricht den Prinzipien unseres Handelns.